Wer seinen Nachlass anderen Personen, als es die gesetzliche Erbfolge vorsieht, vermachen möchte, kann dies mit einem Testament oder Erbvertrag zu Lebzeiten festlegen. Doch bestimmten Angehörigen...
Den meisten der 30- bis 59-Jährigen ist bewusst, dass sie mit der gesetzlichen Altersrente allein ihren bisherigen Lebensstandard im Rentenalter nicht halten können. Zudem wächst die Zahl derer, die...
Was viele nicht wissen: Nach dem Ableben eines Ehepartners erbt bei einem kinderlosen Ehepaar nicht automatisch der andere den kompletten Nachlass. Dies zeigt ein Blick in die gesetzliche Erbfolge...
Jeder Arbeitnehmer hat ein Anrecht darauf, dass er Teile seines Bruttoeinkommens in eine betriebliche Altersvorsorge einzahlt. Damit kann er nicht nur für das Alter finanziell vorsorgen, sondern im...
Kann die Aktienrente die gesetzliche Rente retten? Bei der Altersvorsorge ihrer Kunden stehen Versicherungsmakler aktuell vor einer ganz besonderen Situation. Endlich steigen die Zinsen und viele...
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es einige Änderungen bei der gesetzlichen Altersrente: vom Wegfall der Hinzuverdienstgrenze für alle Bezieher einer Altersrente über die Erhöhung des steuerpflichtigen...
Aktuell sind knapp sechs Millionen Bürger in Deutschland überschuldet. Schon seit Jahren sind bei rund jedem zweiten Betroffenen die finanziellen Probleme auf nur drei Ursachen zurückzuführen.
Letztes Jahr verunfallten über 800.000 Arbeitnehmer während der Berufsausübung so schwer, dass die Unfälle der gesetzlichen Unfallversicherung gemeldet werden mussten. Das Risiko, dass ein...
Aktuell gehen Beschäftigte tendenziell immer später in den Ruhestand. Allerdings hat sich aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung auch die durchschnittliche Bezugsdauer einer Altersrente auf einen...