Allergien werden vielfach unterschätzt. Zum einen ist fast jeder Dritte im Laufe seines Lebens davon betroffen, zum anderen ist ein solches Leiden nicht nur lästig, sondern kann unter Umständen sogar...
Als gesetzlich krankenversicherter Arbeitnehmer hat man bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit, die länger dauert als die sechswöchige Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber, Anspruch auf...
Gesetzlich Krankenversicherte müssen selbst bei einer Sehschwäche ohne eine private Brillenzusatzversicherung die Kosten für eine Brille in den meisten Fällen komplett allein tragen. Muss eine Brille...
Bei gesetzlich kranken- und pflegeversicherten Arbeitnehmern übernimmt der Arbeitgeber die Hälfte der entsprechenden Beiträge. Doch auch privat kranken- und pflegeversicherte Beschäftigte bekommen...
Wie von Experten erwartet, verlangt ein Großteil der gesetzlichen Krankenkassen seit dem 1. Januar 2023 höhere Krankenversicherungsbeiträge im Vergleich zum Vorjahr. Zwischen der günstigsten und der...
Im Jahr 2022 wurden die Einkommensgrenzen, bis zu der eine kostenlose Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung für den Ehepartner und/oder die Kinder eines gesetzlich...
Aufgrund der jüngsten Anpassung der sogenannten Versicherungspflichtgrenze muss ein Arbeitnehmer in der Regel für einen Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung nächstes Jahr...