Wie Statistiken der Deutschen Rentenversicherung belegen, war mehr als jeder Siebte, der letztes Jahr erstmals eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhalten hat, noch keine 45 Jahre alt. Bei den...
Wer bisher als Arbeitnehmer ein Monatsgehalt zwischen 450,01 Euro und 1.300 Euro brutto erhalten hat, zählte zu den Midijobbern. Ab dem 1. Oktober 2022 werden diese Gehaltsgrenzen angehoben. Das ist...
Es gibt zahlreiche Risiken, die auch für einen Studenten existenzgefährdend sein können. Daher sollte auch während des Studiums ein ausreichender Versicherungsschutz bestehen – zumal manche Studenten...
Der gesetzliche Unfallschutz für Kinder greift nur in wenigen Fällen. Und selbst wenn ein solcher Versicherungsschutz für ein Unglück besteht, sind bei bleibenden Unfallfolgen die Leistungen...
Insgesamt ist zwar letztes Jahr die Anzahl der Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr gestiegen, doch noch nie gab es in den letzten 50 Jahren so wenige Verkehrsteilnehmer, die dabei verletzt oder...
Ein Blick in die jüngsten Statistiken der Deutschen Rentenversicherung zeigt, dass die gesetzliche Witwen- oder Witwerrente nicht so hoch ist, um das durch den Tod des verstorbenen Partners...
Tendenziell steigt seit 2006 die Armutsquote in Deutschland. 2021 hat sie einen neuen Höchstwert erreicht. Dabei gibt es bestimmte Haushaltstypen und Personengruppen wie Einpersonenhaushalte...
Nach einer Gesetzesänderung greift für die Vermittlung einer Restschuldversicherung ab dem 1. Juli 2022 ein gesetzlich festgelegter Provisionsdeckel in Höhe von 2,5 Prozent. Was sich so einfach...
Letztes Jahr sind knapp 858.400 Personen in den Ruhestand gegangen und haben eine gesetzliche Altersrente erhalten. Im Schnitt wurde jedem dieser Neurentner eine Monatsrente von knapp 1.022 Euro...
Die meisten Bürger unterschätzen das Risiko, dass sie aufgrund eines Leidens irgendwann ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben können. Datenanalysen und Studien belegen nicht nur, wie hoch die...