Im Wirtschaftsleben fallen für jede Aktion Transaktionskosten an. Die sind sowohl finanzieller als auch abstrakter Natur. Versicherungsmakler sollten sich regelmäßig mit ihren Transaktionskosten befassen. Denn diese Kosten sind eine Stellschraube, die sich mit wenigen Handgriffen justieren lässt.
Doch was sind Transaktionskosten? Um das herauszufinden, werfen wir einen Blick auf die Transaktionskostentheorie. Vereinfacht gesagt beschreibt sie, weshalb Unternehmen so organisiert sind, wie sie es sind. Zudem erklärt sie, wann es sich lohnt, Aufgaben intern zu bearbeiten. Sie erläutert auch, wann es sinnvoll ist, Teile der Unternehmenstätigkeit auszulagern. Sind die Transaktionskosten für eine Aufgabe hoch, sollte das Unternehmen sie selbst erledigen. Hier spielen zum Beispiel die Komplexität der Aufgabe und die benötigten Ressourcen eine Rolle. Notwendiges Fachwissen oder der finanzielle Aufwand sind ebenfalls relevant. Sind die Transaktionskosten für eine Aufgabe hingegen niedrig, lohnt sich das Outsourcing. Hier geht es zum Beispiel um standardisierte Vorgänge und um Prozesse, die nicht zwingend im Unternehmen implementiert sein müssen. Richtig umgesetzt, steigert die Optimierung der Transaktionskosten die Effizienz eines Unternehmens.
Transaktionskosten und Versicherungsmakler
Schauen wir uns an, was das Ganze für Dich als Versicherungsmakler bedeutet. Zu Deinen nicht-monetären Transaktionskosten gehören beispielsweise
- Informationskosten
- Marktzugangskosten
- Verhandlungskosten
- Abwicklungskosten
- Rechtssicherheit
Was beschreiben diese Positionen?
Informationskosten: Du musst mit Deinem Wissen immer auf dem neuesten Stand sein und benötigst Informationsmaterial zu Versicherungsprodukten. Die Recherche nach geeigneten Weiterbildungsmöglichkeiten und Materialien kostet Zeit.
Marktzugangskosten: Als Makler brauchst Du gute Beziehungen zu den Gesellschaften. Diese einzeln zu etablieren ist aufwändig.
Verhandlungskosten: Benötigt ein Kunde individuelle Lösungen, musst Du sie mit geeigneten Gesellschaften separat aushandeln. Das bindet Ressourcen.
Abwicklungskosten: Um effizient zu arbeiten, benötigst Du Tools und diverse Programme. Das Angebot ist vielfältig, sich einen Überblick zu verschaffen kostet Zeit.
Rechtssicherheit: Das Maklermandat und die Datenschutzgrundverordnung sind elementar für Dein Tun. Doch gerade in Sachen Datenschutz ändert sich regelmäßig etwas. Auch hier musst Du up to date bleiben.
Du siehst: Wenn wir im Zusammenhang mit Deiner Tätigkeit als Versicherungsmakler von Transaktionskosten sprechen, geht es nicht primär um finanzielle Ausgaben. Es geht um die Zeit, die bestimmte Aufgaben binden. Diese Zeit fehlt Dir, um Dich Deinen Kunden zu widmen und Umsatz zu generieren.
Doch wie löst Du diesen Konflikt?
So optimierst Du Deine Transaktionskosten
Ein Ansatz wäre, Mitarbeitende einzustellen und Aufgaben zu delegieren. Allerdings verursachst Du damit zusätzliche Kosten, die Du erwirtschaften musst. Zudem dauert es, bis neue Mitarbeitende so gut eingearbeitet sind, dass ein Return on Invest entsteht.
Sinnvoller ist die Anbindung an die SDV AG. Denn wir verstehen uns als Servicedienstleister, der Dir alle Aufgaben abnimmt, die Du auslagern möchtest. Schauen wir uns das anhand der oben aufgeführten Positionen an.
Informationskosten: Wir bieten Dir Schulungen und Webinare an, um Deine IDD-Pflichten zu erfüllen und Dein Wissen aktuell zu halten. Außerdem erhältst Du Zugriff auf mehrere Vergleichsrechner und damit auf ausführliche Produktinformationen.
Marktzugangskosten: Vergiss Einzelanbindungen an Versicherer. Wir sind mit über 400 Gesellschaften vernetzt. Eine Zusammenarbeit mit der SDV AG eröffnet Dir ein breit gefächertes Portfolio an Produkten aus allen Sparten. Das ermöglicht Dir eine bedarfsgerechte Beratung Deiner Kunden.
Verhandlungskosten: Individuelle Lösungen? Kein Problem. Unsere Vertriebslotsen sind innerhalb der Gesellschaften sehr gut vernetzt. Das befähigt sie, auch bei komplexen Ausgangslagen die passende Absicherung für Deine Kunden zu finden.
Abwicklungskosten: Mit Deiner Anbindung grefist Du auf eine durchdachte Softwarelandschaft zu. Maklerverwaltungsprogramm, Onlineberatungs-Tool, digitales Marketingpaket, Vergleichsrechner, Kunden-App … Du erhältst von uns kostenfrei alles, was Du für Deine Maklertätigkeit brauchst. Außerdem schulen wir Dich auf Wunsch in der Anwendung und unterstützen Dich bei Fragen.
Rechtssicherheit: In puncto Datenschutz bist Du mit uns stets auf der sicheren Seite. Zum einen halten wir unsere Tools hinsichtlich der DSGVO aktuell. Zum anderen liegen alle Deine Daten auf unseren hauseigenen Servern. Diese betreuen wiederum unsere Kollegen aus der IT. Das bedeutet, dass Du Dir um dieses Thema keine Gedanken machen musst.
… und die Rahmenbedingungen?
Eine Anbindung an uns kostet Dich keine Gebühren. Auch alle Tools erhältst von uns kostenfrei. Wir bieten Dir ein faires Courtage-Modell und Vertriebsunterstützung in allen Sparten. Du entscheidest, in welchem Umfang wir Dich unterstützen: Willst Du nur Geschäft einreichen? Oder nutzt Du unser Serviceangebot in den Bereichen Risikovorabanfrage, Angebotserstellung, Schadenbearbeitung oder Sonderlösungen? Egal, wie Du Dich entscheidest: Mit einer Anbindung an die SDV AG senkst Du Deine Transaktionskosten dauerhaft. Das verschafft Dir mehr Zeit und Ressourcen für Dein Kerngeschäft – die Betreuung Deiner Kunden.
Mehr Informationen zur Anbindung und einer Zusammenarbeit bekommst Du hier: vertrieb@sdv.ag