Generationenberatung: So gelingt die Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen
Die Altersstruktur Deiner Kundschaft wird immer diverser. Damit gehen unterschiedliche Bedürfnisse einher. Wenn Du im Vertrieb dauerhaft erfolgreich bleiben willst, musst Du jede Generation richtig ansprechen. Genau hier setzt die Generationenberatung an.
Denn jede Generation hat andere Werte und Vorstellungen, andere Ziele im Leben. Während die einen Lösungen für dauerhafte Liquidität im Alter benötigen, stecken die anderen mitten in der Familienphase oder stehen vor dem Eintritt ins Berufsleben. Wichtig ist, die Bedürfnisse der einzelnen Generationen-Zielgruppen zu erkennen und Deine Beratung entsprechend aufzubauen. Auch eine Spezialisierung auf eine bestimmte Altersgruppe und deren Versorgung ist hier möglich. Dabei unterstützen wir Dich bei Bedarf gerne. Doch nun lass uns herausfinden, was Du bei der Generationenberatung unbedingt im Auge behalten solltest.
Warum Generationenberatung wichtig ist
Babyboomer, Gen X, Millennials, Gen Z oder sogar die junge Gen Alpha – jede Altersgruppe bringt ihre eigenen Erfahrungen, Ziele und Kommunikationsgewohnheiten mit. Was für die einen ein vertrauensvolles Beratungsgespräch ist, wirkt für die anderen schon fast altmodisch. Während die einen digitale Betreuung erwarten, setzten die anderen auf persönlichen Kontakt. Um die jeweiligen Altersgruppen passend anzusprechen, musst Du wissen, wie sie ticken:
- Babyboomer (1946–1965)
Vertrauen auf persönliche Beratung, feste Ansprechpartner und einfache Prozesse. Sie schätzen Verlässlichkeit und Kompetenz – digitale Tools sind willkommen, aber nicht Pflicht. - Generation X (1965–1981)
Die Balance aus digital und persönlich ist hier entscheidend. Sie informieren sich online, schließen aber gern beim Makler ihres Vertrauens ab. - Millennials (1981–1995)
Digital, flexibel, auf der Suche nach echtem Mehrwert. Kurze Kommunikation, transparente Vergleiche und authentische Marken überzeugen sie. - Generation Z (1995–2010)
Digital natives durch und durch. Sie erwarten Self-Service, mobile Lösungen und transparente Kommunikation – am besten über Apps oder Social Media. - Generation Alpha (ab 2010)
Noch jung, aber die Zukunft. Aufgewachsen mit KI und Chatbots – ihre Eltern (Millennials und Gen Z) entscheiden heute über Vorsorge- und Versicherungsthemen.
Die Generationenberatung nutzt diese unterschiedlichen Bedürfnisse gezielt: Eine Analyse von Babyboomern & Co. zeigt Dir, wie Du Deine Ansprache, Deine Kanäle und sogar Deine Produktvorstellung generationengerecht anpassen kannst. So triffst Du bei jeder Kundengruppe den richtigen Ton – egal ob digital oder analog.
Kundenansprache in der Generationenberatung: Hybrid gewinnt
Klassische Kanäle wie Telefon, Post oder E-Mail sind heutzutage das Minimum in Sachen Kundenkommunikation. Gerade jüngere Generationen erwarten mehr: Sie wünschen sich mobile Services und digitale Angebote – Stichwort Kunden-Apps und WhatsApp-Erreichbarkeit. Außerdem erwarten sie Online-Präsenz. Denn wer weder eine vernünftige Webseite noch Auftritte in den Sozialen Medien hat, verspielt das wichtigste Gut der Branche: Vertrauen.
Millennials und Gen Z wollen sich ein Bild von Dir machen, bevor sie in den persönlichen Kontakt gehen. Sie wollen wissen, mit welchem Typ Mensch sie es zu tun haben, wo Deine beraterischen Schwerpunkte liegen, was andere Kunden über Dich sagen. Vielleicht wollen sie vorab auch schon ein wenig selbst in der gewünschten Sparte rechnen. Das alles funktioniert nur, wenn Du transparente, zeitgemäße digitale Auftritte pflegst. Denn der Schlüssel für das Vertrauen Deiner Kunden liegt im Mix aus digitaler Sichtbarkeit und analoger Kompetenz. Der echte Abschluss entsteht nämlich nach wie vor meist im persönlichen Gespräch. Digitaler Einstieg, analoge Bindung – das ist Generationenberatung in der Praxis.
Dein Weg zum Makler 2.0
Mit der richtigen Strategie kombinierst Du in Deiner Generationenberatung das Beste aus beiden Welten:
- Digital sichtbar.
Präsentiere Dich dort, wo Deine Zielgruppen unterwegs sind – von Facebook bis LinkedIn. - Analog verbindlich.
Pflege persönliche Beziehungen und biete echte Lösungen mit Mehrwert. - Zielgruppen erweitern.
Erreiche jüngere Kundengruppen digital, während Du Bestandskunden persönlich betreust.
So wirst Du zum Brückenbauer zwischen den Generationen – und sicherst Dir langfristig Vertrauen, Wachstum und Erfolg.
Die Generationenberatung ist die Antwort auf eine Welt, in der sich Kundenverhalten, Kommunikation und Technik über alle Branchen hinweg rasant verändern. Wer heute versteht, wie jede Generation denkt und handelt, berät besser und stellt sein Unternehmen zukunftsorientiert auf.
Wende Dich gerne an unsere Experten, wenn Du mehr über Deine Chancen und mögliche Herangehensweisen in der Generationenberatung wissen willst. Sie unterstützen Dich im Rahmen einer Unternehmensberatung.
Kontakt: vertrtieb@sdv.ag



