Das Outsourcing-Angebot ist ein zentraler Bestandteil der Servicelandschaft der SDV AG. Besonders gefragt ist dabei das Antragswesen – ein Service, der Dich im Tagesgeschäft spürbar entlastet. Damit Deine Anträge reibungslos an die Gesellschaften weitergegeben werden können, gilt es, einige Punkte zu beachten.
Warum das Antragswesen so wichtig ist
Die SDV AG arbeitet mit über 400 Versicherungsgesellschaften zusammen. Für Dich als Makler bedeutet das: maximale Auswahl, Unabhängigkeit und Flexibilität bei der Beratung.
Nach der Beratung folgt jedoch meist der aufwändige Teil – die Antragstellung. Genau hier setzt das spartenübergreifende Antragswesen der SDV AG an.
Dieser Service wird von unseren Partnern intensiv genutzt, besonders in den Sparten Leben und Kranken, wo der administrative Aufwand hoch ist. Wenn Du die Antragstellung an die Fachabteilungen der SDV AG auslagerst, verschaffst Du Dir wertvolle Freiräume und kannst Dich stärker auf Beratung und Kundenbindung konzentrieren.
Unsere Expertinnen und Experten prüfen eingehende Anträge auf Vollständigkeit, klären Rückfragen und sorgen für eine zügige Bearbeitung durch die Versicherungsgesellschaften. Damit das reibungslos funktioniert, kommt es auch auf Deine Mithilfe an – denn oft sind es kleine Details, die über die Bearbeitungsgeschwindigkeit entscheiden.
So nutzt Du das Antragswesen der SDV AG richtig
Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du dazu beitragen, dass Dein Antrag schnell und korrekt bearbeitet wird. Die folgenden Hinweise zeigen Dir, worauf es ankommt.
- Einreichung des Antrags
- Für die Sparten Leben und Kranken nutzt Du bitte folgende E-Mail-Adressen:
- Leben: lv@sdv.ag
- Kranken: kv@sdv.ag
- Alternativ kannst Du Anträge aller Sparten auch an antrag@sdv.ag senden.
- Wichtig: Jede E-Mail sollte nur einen Antrag enthalten. Falls Unterlagen oder Unterschriften fehlen, meldet sich die Fachabteilung bei Dir.
- Wenn Du den Antrag über einen Online-Rechner im Maklerextranet erstellst, wird dieser automatisch unter Deiner Kooperationspartner-Nummer abgelegt. Ein zusätzlicher E-Mail-Versand ist dann nicht erforderlich – eine eigene Kopie solltest Du aber trotzdem speichern.
- Risikovorabanfrage oder Ausschreibung
Wenn Du vor der Antragstellung eine Risikovorabanfrage oder Ausschreibung über die SDV AG gestartet hast, vermerke das bitte in Deiner E-Mail. Relevante Unterlagen oder bereits vorliegende Voten der Gesellschaft solltest Du direkt beifügen.
- E-Mail-Betreff richtig formulieren
Ein klarer Betreff erleichtert die Bearbeitung. Verwende am besten Schlagworte wie „Antrag“ oder „Neuantrag“, damit Dein Anliegen schnell zugeordnet werden kann.
- Kundennummer und Vermittlernummer angeben
Bitte gib in jeder E-Mail Deine Vermittlernummer an – sie ist für die korrekte Zuordnung des Antrags zwingend erforderlich. Falls bereits eine Kundennummer existiert, füge sie ebenfalls hinzu.
- Händische Änderungen am Antrag
Handschriftliche Änderungen sind erlaubt, solange sie keine Berechnungsgrundlagen betreffen.
Achte darauf, dass der Kunde jede Änderung eigenhändig gegenzeichnet. Wenn sich Berechnungsgrundlagen ändern, kann eine Nachbearbeitung erforderlich sein.
- Identifizierungspflicht beachten
In der Sparte Leben gilt eine gesetzliche Identifizierungspflicht:
- Bitte füge eine gut lesbare Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises bei (außer bei Berufsunfähigkeitsversicherungen).
- Wenn der Beitragszahler von der versicherten Person abweicht, ist auch hier eine Ausweiskopie notwendig.
- Bei privater Altersvorsorge muss zusätzlich die Steuer-ID angegeben werden.
Fazit: Effizienter arbeiten mit dem Antragswesen der SDV AG
Je vollständiger und strukturierter Dein Antrag eingereicht wird, desto schneller kann er bearbeitet werden – und desto schneller erhältst Du Rückmeldung von der Gesellschaft. Mit unserem Antragswesen sparst Du Zeit, reduzierst Deinen Verwaltungsaufwand und schaffst Dir mehr Freiraum für das, was wirklich zählt: Deine Kundinnen und Kunden.



