„Wir garantieren Unabhängigkeit in der Beratung mit einer Produktauswahl von mehr als 400 Versicherern.“

Versicherungsmakler sind dazu verpflichtet, ihre Kunden produktunabhängig zu beraten. Bei einer Poolanbindung befürchten viele den Verlust dieser Unabhängigkeit. Doch dafür gibt es für SDV-Partner keinen Grund. Warum das so ist, erklären Armin Christofori, CEO der SDV AG, und Ulrich Scheele, Aufsichtsratsvorsitzender der SDV AG. Dies ist Teil 1 des Interviews.

Die SIGNAL IDUNA ist seit der Gründung der SDV AG 2009 das Mutterschiff des Maklerpools. Wie kam es zu dieser Konstellation?

Ulrich Scheele: Die Idee dazu kam von Armin Christofori der erkannte, dass es am Markt an einem Maklerpool fehlte, der sich konsequent als Servicedienstleister versteht, mit verfügbaren Services und Prozessen, die auf die Bedürfnisse von Maklern zugeschnitten sind. Die Wahl der SIGNAL IDUNA als „Mutterschiff“ war dabei kein Zufall: Der Konzern bringt nicht nur finanzielle Stabilität mit, sondern teilt auch die Werte von Partnerschaft, Verlässlichkeit und Innovationsgeist – eine solide Basis für den Aufbau eines modernen Maklerpools.

Armin Christofori: Ich habe einen SIGNAL-IDUNA-Hintergrund durch meinen beruflichen Werdegang. Zwischenzeitlich hatte ich das Unternehmen verlassen. Da meine Frau leitende Angestellte war, habe ich sie einmal auf ein Incentive begleitet. Bei dieser Gelegenheit traf ich den damaligen CEO Reinhold Schulte, dem meine Vision eines Maklerpools gefiel. Sechs Wochen später wurde die SDV AG gegründet.

 

Inwieweit ist die SIGNAL IDUNA an den Geschäftsprozessen der SDV AG beteiligt?

Ulrich Scheele: Die SIGNAL IDUNA ist strukturell und strategisch eng eingebunden, lässt der SDV AG aber operativ die notwendigen Freiheiten, um als flexibler und ungebundener Dienstleister für Makler zu agieren.

Armin Christofori: Die SIGNAL IDUNA ist Aktionärin und hat keinen Einfluss auf das Tagesgeschäft. Genau genommen ist die SDV AG eine Tochter der SIGNAL IDUNA Holding und nicht des Versicherers.

 

Wie hat sich die Kooperation zwischen der SIGNAL IDUNA und der SDV AG seit 2009 verändert?

Armin Christofori: Die Zusammenarbeit ist immer noch, wie sie von Anfang an war – vertrauensvoll und gut. Wir sind über eine Vielzahl von Projekten verbunden. Unsere neueste Kooperation ExklusivPlus entwickelt sich wirklich ausgezeichnet.

Ulrich Scheele: Die SDV AG hat ihr Dienstleistungsportfolio kontinuierlich erweitert – von klassischen Maklerpool-Leistungen bis hin zu ganzheitlicher Vertriebspartnerberatung. Die Kooperation ist geprägt von Vertrauen, Innovationsfreude und Anpassungsfähigkeit – ein Modell, das sich über die Jahre beständig weiterentwickelt hat.

 

Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit der SIGNAL IDUNA und der SDV AG aus Ihrer Sicht mit sich?

Armin Christofori: Oh, da gibt es einige. Zum einen hatten wir in der sensiblen Investitionsphase wirtschaftliche Stabilität, was bei einer Unternehmensgründung enorm wichtig ist. Außerdem ermöglicht uns diese konstante Partnerschaft langfristige strategische Entscheidungen. So können wir die SDV AG stets zukunftsfähig weiterentwickeln. Zudem ist es ein großer Unterschied, ob man einen Investor hat, der das Versicherungsgeschäft versteht und einen langfristigen Plan hat, oder ob man Tochter eines branchenfremden Kapitalgebers ist, der ausschließlich Renditeziele verfolgt.

Ulrich Scheele: Unsere Zusammenarbeit bringt eine Reihe strategischer Vorteile mit sich – sowohl für die SIGNAL IDUNA als Konzern, die SDV AG selbst und für die angebundenen Maklerbetriebe. Die Partnerschaft ist ein Paradebeispiel für Synergieeffekte: SIGNAL IDUNA sammelt Erfahrungen in einem prozessgetriebenen Vertriebsweg, während die SDV AG ihre Rolle als innovativer Servicedienstleister weiter ausbauen kann.

 

Was schätzt die SIGNAL IDUNA an der Geschäftsbeziehung mit der SDV AG am meisten?

Ulrich Scheele: Die SIGNAL IDUNA schätzt an der Geschäftsbeziehung mit der SDV AG vor allem deren Verlässlichkeit, Innovationskraft und Nähe zur Praxis. Es ist aber auch das Zutrauen in die handelnden Personen Armin Christofori und Thomas Müller sowie das gesamte Team in Augsburg. Am Ende sind es immer Menschen, die gemeinsam Geschäfte machen und Vertrauen ist die Basis für gemeinsame Erfolge.

 

Unabhängigkeit ist für Makler sehr wichtig. Wie ermöglichen das die SIGNAL IDUNA und die SDV AG mit ihrer Zusammenarbeit?

Armin Christofori: Wir bieten maximale Transparenz hinsichtlich der Gesellschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Außerdem garantieren wir Unabhängigkeit in der Beratung mit einer Produktauswahl von mehr als 400 Versicherern. Unsere Servicelandschaft ist darauf ausgelegt, dem Makler so viele Aufgaben wie möglich abzunehmen. Gerade Einzelkämpfer profitieren von unserem Outsourcing-Angebot. Es hilft ihnen, ihre Unabhängigkeit langfristig zu wahren, da ihnen mehr Zeit für die Entwicklung ihres Unternehmens bleibt.

Ulrich Scheele: Die Zusammenarbeit zwischen SIGNAL IDUNA und der SDV AG ist ein spannendes Beispiel dafür, wie Unabhängigkeit für Makler trotz Konzernanbindung gewahrt werden kann. Zum einen agiert die SDV AG operativ unabhängig und ermöglicht Maklern produktneutrale Beratung und Zugriff auf Angebote vieler Gesellschaften. Zum anderen stellt die SDV AG digitale Tools, Backoffice-Leistungen und Optimierungsservices bereit.

 

Ein Maklerpool, der Teil eines Versicherungskonzerns ist – welche Vorteile ergeben sich daraus für Makler?

Armin Christofori: Die SIGNAL IDUNA ist ein Partner mit einer langfristigen Strategie, was uns große Sicherheit gibt. Davon profitieren natürlich auch die Makler, deren Bestände wir verwalten. Diese sind ihr Eigentum und in vielen Fällen Ihr Lebenswerk. Das ist eine hohe Verantwortung, der wir auf Grund unserer Firmenstruktur sehr gewissenhaft nachkommen können.

Ulrich Scheele: Die Anbindung an ein etabliertes Versicherungsunternehmen sorgt für solide Finanzierung, langfristige Perspektiven und stabile Prozesse – ein Plus für Makler, die auf Kontinuität setzen. Die Konzernstruktur schafft zudem klare rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutzkonformität und Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen.

Wie Armin Christofori und Ulrich Scheele die aktuellen Entwicklungen in der Branche bewerten, und in welchem Fall sie Maklern zu einer Poolanbindung raten, erfährst Du in Teil 2 des Interviews.

In Unserem Aktuellen Maklermagazin findest Du noch mehr Artikel zum Thema Unabhängigkeit. Schau rein!